Justizangestellte/r (m/w/d)

Justizangestellte/-r (m/w/d) in einer Serviceeinheit

Wo: Nienburg
Wann: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Einstellungsbehörde: Amtsgericht Nienburg
Teilzeitgeeignet: Ja
Besoldungs-/Entgeltgruppe: EG8 / EG 9a
Bewerbungsschluss: 17.04.2025

Bei dem Amtsgericht Nienburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Justizangestellte/Justizangestellter in einer Serviceeinheit in Rechtssachen zu besetzen. Die Stelle ist zunächst befristet auf die Dauer eines Jahres ab Vertragsbeginn. Die Stelle ist auch teilzeitgeeignet. Eine Weiterbeschäftigung und Entfristung wird bei Eignung ausdrücklich angestrebt, kann zum jetzigen Zeitpunkt jedoch noch nicht zugesagt werden.

Aufgaben:

• Akten- und Schriftgutverwaltung, Postbearbeitung,
• Kontakt zu Parteien, Anwaltschaft, Sachverständigen und sonstigen Beteiligten,
• Fertigung des Schreibwerks,
• Berechnung und Überwachung gesetzlicher und gerichtlicher Fristen,
• Erteilung von Rechtskraftbescheinigungen,
• Veranlassung und Überwachung von Zustellungen und Ladungen,
• Berechnung und Einziehung von Gerichtskosten,
• Berechnung und Anweisung von Rechtsanwaltsvergütungen,
• Protokollführung (bei einem Einsatz in der Strafabteilung),
• Grundsätzlich vielfältige Einsatzmöglichkeiten z. B. in Zivilsachen, Familiensachen, Strafsachen, Nachlasssachen, Betreuungssachen, Vollstreckungssachen, Zwangsversteigerungssachen

Qualifikationen:

• abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Justizfachangestellten (nach der Verordnung vom 26.01.1998, BGBl. I S. 195) bzw. zur/zum Justizfachwirt/-in oder
• abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten oder
• eine vergleichbare Qualifizierung

Es wird ein sicherer Umgang mit dem PC und den MS-Office-Anwendungen sowie Offenheit gegenüber Neuerungen im IT-Bereich vorausgesetzt. Gute Tastschreibkenntnisse sind erforderlich. Neben den fachlichen Qualifikationen werden selbstständiges, eigenverantwortliches und organisiertes Arbeiten, hohe Einsatzbereitschaft, gute Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke, Arbeitszuverlässigkeit, Sorgfalt sowie die Bereitschaft zur Aneignung fehlender Kenntnisse und zur Teilnahme an den angebotenen Fortbildungen erwartet.

Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbung:

Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung senden Sie unter Angabe des möglichen Eintrittsdatums bitte bis zum 17.04.2025 per E-Mail (Dateien im pdf-Format) an: agnipoststelle@justiz.niedersachsen.de.

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung ein Anschreiben, einen tabellarischen Lebenslauf und das letzte Schulzeugnis sowie – soweit vorhanden – Zeugnisse über Beschäftigungen seit der Schulentlassung bei.

Ansprechperson:
Frau Luisa Leseberg
Telefon: 05021 6075318
Email: luisa.leseberg@justiz.niedersachsen.de

Skip to content