Justizangestellte/Justizangestellter (m/w/d) im Vorzimmer der Präsidentin und des Vizepräsidenten bei dem Oberlandesgericht Celle
Wo: Celle
Wann: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Einstellungsbehörde: Oberlandesgericht Celle
Besoldungs-/Entgeltgruppe: EG6
Bewerbungsschluss: 03.02.2025
Bei dem Oberlandesgericht Celle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Stelle einer bzw. eines Justizangestellten (m/w/d) im Vorzimmer der Präsidentin und des Vizepräsidenten zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt nach dem Tarifvertrag der Länder bei reiner Vorzimmertätigkeit in Entgeltgruppe 6. Die Stelle ist teilzeitgeeignet.
Aufgaben:
Der Arbeitsplatz umfasst neben der Organisation des Vorzimmers mit allen anfallenden Sekretariatsaufgaben die unterstützende Zuarbeit für die Präsidentin und den Vizepräsidenten des Oberlandesgerichts Celle. Dazu gehören u.a. das selbstständige Führen des Kalenders, die Bearbeitung eingehender und Vorbereitung ausgehender Korrespondenz, die unterschriftsreife Vorbereitung von Verfügungen sowie das Raummanagement im Oberlandesgericht. Zu den Aufgaben zählen außerdem die Vorbereitung, Organisation und Betreuung von Konferenzen und Tagungen sowie von Dienstbesprechungen der Präsidentin und des Vizepräsidenten. Weitere Aufgaben können zur selbstständigen Bearbeitung übertragen werden.
Qualifikationen:
- eine abgeschlossene Berufsausbildung als Fachangestellte/r für Bürokommunikation, Kauffrau/-mann für Büromanagement, Justizfachangestellte/r, Verwaltungsfachangestellte/r, Rechtsanwalts- und/oder Notarfachangestellte bzw. ein vergleichbarer Abschluss
- Berufserfahrung im Sekretariat, in der Verwaltung oder in vergleichbaren Bereichen
- Leistungs- und Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit, Flexibilität, Team- und Kommunikationsfähigkeit, Organisationsgeschick, Verantwortungsbewusstsein, Termintreue und Fähigkeit zu selbstständigem Arbeiten
- Gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift sowie gute Schreibfertigkeiten und Sicherheit im Umgang mit MS-Office
Da der Arbeitsplatz zum engeren Umfeld der Präsidentin und des Vizepräsidenten gehört, wird besondere Loyalität und Verschwiegenheit erwartet.
Bewerbung:
Die Bewerbung ist per E-Mail zu richten an die Frau Präsidentin des Oberlandesgerichts (E-Mail-Adresse: olgce-bewerbungen@justiz.niedersachsen.de).
Ihrer Bewerbung sind beizufügen:
- ein tabellarischer Lebenslauf
- ein letztes Schulzeugnis sowie Zeugnisse über die Beschäftigungen seit Schulentlassung
- Arbeitszeugnisse (soweit vorhanden)
Schwerbehinderte Bewerberinnen oder Bewerber werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt. Der Nachweis einer bestehenden Schwerbehinderung oder Gleichstellung sollte Ihrem Bewerbungsschreiben beigefügt werden.
Das Land Niedersachsen fördert verstärkt die berufliche Entwicklung von Frauen bzw. Männern in allen Bereichen und Positionen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen von Männern werden daher im Sinne des NGG begrüßt.
Bewerbungsschluss ist der 03.02.2025.